Transferorganisation

Was ist das?
Eine Transferorganisation ist eine Institution, welche die von einer Massenentlassung betroffenen und schwierig zu vermittelnden Personen mit einem breit gefächerten professionellen Angebot unterstützt. Dieses umfasst in der Regel:

  • die aktive Arbeitsplatzsuche
  • die Vorbereitung für eine selbstständige Erwerbstätigkeit
  • die Suche nach Zwischenverdienstmöglichkeiten
  • Weiterbildungsmassnahmen
  • Einsätze in Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung

Die Projektierung und Organisation einer Transferorganisation erfolgt in Zusammenarbeit zwischen dem Betrieb, der die Massenentlassung vornimmt, und dem zuständigen kantonalen Arbeitsamt.

Formalitäten
Die Betroffenen werden am Ende der Kündigungsfrist in die Transferorganisation übernommen. Um von der intensiven Betreuung so früh wie möglich zu profitieren, können die Entlassenen – falls der ehemalige Arbeitgeber einverstanden ist – bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist in die Transferorganisation übertreten. Die Entlöhnung erfolgt jedoch auch in diesem Fall weiterhin durch den Arbeitgeber. Zudem gelten die verschiedenen Bestimmungen der Arbeitslosenversicherung erst nach Ablauf der Kündigungsfrist.

Haben Sie Fragen?
Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum gibt Ihnen gerne Auskunft!

Adressen 

https://www.test.arbeit.swiss/content/secoalvtest/de/home/menue/unternehmen/massenentlassungen/transferorganisation.html