Betriebliches Arbeitsmarktzentrum

Für die Zukunft Ihrer Angestellten machen wir ein Büro auf
Drohende Betriebsschliessungen und Massenentlassungen ziehen vielschichtige berufliche und menschliche Probleme nach sich. Um diese Probleme frühzeitig angehen zu können, gibt es die Möglichkeit, ein betriebliches Arbeitsmarktzentrum (BAZ) einzurichten. Das oberste Ziel des BAZ ist es, die Arbeitslosigkeit von entlassenen Mitarbeitenden zu vermeiden.

Was sind die Aufgaben des BAZ?
Im BAZ werden die Betroffenen …

  • so früh wie möglich über die Auswirkungen der Entlassung und die zu ergreifenden Massnahmen im Betrieb informiert
  • noch während der Kündigungsfrist beraten, betreut und wenn möglich an einen neuen Arbeitsplatz vermittelt
  • wenn sinnvoll über für sie offenstehende Weiterbildungsmassnahmen informiert, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen

Wer betreibt das BAZ?
Das BAZ wird in der Regel von der Personalabteilung des Unternehmens in enger Zusammenarbeit mit dem RAV betrieben. Ebenfalls beizuziehen sind Arbeitgeberorganisationen und Gewerkschaften. Die Betriebskommission oder eine Arbeitnehmervertretung ist in jedem Fall zu integrieren. Falls Sie in Ihrem Unternehmen den Betrieb eines BAZ nicht mit eigenen Fachleuten sicherstellen können, empfiehlt es sich, eine externe Personalberatung beizuziehen.

Wer finanziert das BAZ?
Die Arbeitslosenversicherung finanziert diese Massnahme gemäss den Richtlinien des SECO (Staatssekretariat für Wirtschaft).

Soziale Verantwortung zeigen!
Um die wirtschaftlichen Folgen für Betroffene von Massenentlassungen zu mildern, dient der Sozialplan als ein adäquates Mittel. Als Arbeitgeber schaffen Sie damit Transparenz und Vertrauen und bekunden Ihre soziale Verantwortung auch in schwierigen Situationen. In den meisten Gesamtarbeitsverträgen sind bei Betriebsschliessungen oder Massenentlassungen Verhandlungen über die Folgen vorgesehen. Unternehmensleistungen können indes auch auf freiwilliger Basis vereinbart werden.

Weitere Informationen?
Selbstverständlich steht Ihnen auch Ihr Regionales Arbeitsvermittlungszentrum für Auskünfte und Beratung zur Verfügung. 

https://www.test.arbeit.swiss/content/secoalvtest/de/home/menue/unternehmen/massenentlassungen/das-rav-hilft-ihnen.html