AVAM-Modernisierung

Das Informationssystem für die Arbeitsvermittlung und die Arbeitsmarktstatistik (AVAM) ist ein zentrales Arbeitsinstrument der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Es ermöglicht die Verarbeitung der Daten der Stellensuchenden, die Verfolgung ihrer Dossiers, die Konsultation des aktuellen Stellenangebots auf dem Arbeitsmarkt sowie die Bewirtschaftung und Zuweisung arbeitsmarktlicher Massnahmen. Zudem können mit AVAM auf Grundlage der erfassten Daten Statistiken generiert werden, und die kantonalen Behörden nutzen das System zur Bearbeitung der Voranmeldung von Kurzarbeit sowie der Schlechtwetterentschädigung.

Die schrittweise Modernisierung der Benutzeroberfläche, die in Zusammenarbeit mit den Vollzugsstellen der Arbeitslosenversicherung und dem neuen strategischen Entwicklungspartner adesso Schweiz AG erfolgt, wird in fünf Realisierungsschritten bis voraussichtlich Frühling 2022 umgesetzt. Das aktuelle System wird bis zum Abschluss der Modernisierung verfügbar bleiben und abgeschaltet werden, sobald das neue System stabil und voll in Funktion ist.

Spürbare Verbesserungen
Die im Rahmen der Modernisierung von AVAM an der Benutzeroberfläche vorgenommenen Neuerungen werden die Ausführungsarbeiten der RAV erleichtern. Diese können sich dadurch vermehrt auf ihre grundlegenden Aufgaben konzentrieren: die Beratung und die Stellenvermittlung. Die neue Benutzeroberfläche von AVAM wird einfacher und benutzerfreundlicher sein. Sie umfasst ein verständlicheres Menü, ein adaptives Design sowie schnellere Suchfunktionen und bietet den RAV damit einen deutlichen Mehrwert. Diese und weitere Funktionen ermöglichen es, die tägliche Arbeit effizienter zu erledigen. 

 
https://www.test.arbeit.swiss/content/secoalvtest/de/home/menue/institutionen-medien/projekte-massnahmen/avam.html